Lernen Sie, wie Sie die Risikokultur Ihres Unternehmens beeinflussen können.
Finden Sie heraus, wie Ihre Fachkollegen die strategische Einbettung in den Konzern umsetzen und durch die Mitigation aus den Fachbereichen dem Risiko einen Namen geben.
Diskutieren Sie das initiale Set-up und Roll-out Ihrer Strategie in den Geschäftsbereichen.
Erfahren Sie, wie sich Zahlungs- und Liquiditätsrisiken Ihres Unternehmens handhaben lassen und welche Ressourcen in geeignete Steuerungskonzepte investiert werden sollten.
Seien Sie ein Vordenker hinsichtlich der Entwicklung von der reinen Risikoberichterstattung hin zu einem ganzheitlichen Steuerung von Risiken.
Erörtern Sie die Erstellung der richtigen Risikodaten-Struktur und evaluieren Sie Aggregation und relevante Kennzahlen.
Evaluieren Sie politische und wirtschaftliche Risiken im internationalen (Projekt-)geschäft.
Erfahren Sie mehr zur Ableitung operativer und strategischer Maßnahmen aus dem ERM und dem PRM.
Teilen Sie Ihren Ansatz zum Risikomanagement entlang der Supply-Chain und diskutieren Sie, wie Business Continuity funktionieren kann.
Machen Sie sich schlau zu Governance Risk & Compliance im Spannungsverhältnis zwischen Get Ready for Consultants or Get the Right Concept.
Bewerten Sie die Bedeutung von ESG-Risiken für Ihr Unternehmen und definieren Sie welche Themen wirklich neu sind und Ihr Unternehmen vor Herausforderungen stellt.
Legen Sie eine prozessorientierte Rahmengebung für die Schnittstelle zwischen Enterprise- und Projekt Risiko Management fest.