NextPrevious

Session

10 | Challenge your peers

Mittwoch, 26. Juni

17:00 - 18:00

Live in Berlin

Weniger Details

Stellen Sie sich vor: Sie sind auf einer Mondmission gestrandet, mit begrenzten Ressourcen und unbekannten Gefahren. Ihr Überleben hängt davon ab, wie Sie verschiedene Objekte priorisieren und Entscheidungen mit verfügbaren Informationen treffen. In der von der NASA konzipierten Übung entwickeln die Teilnehmer spielerisch Strategien zur Priorisierung und Entscheidungsfindung. Dies spiegelt eine zentrale Herausforderung im Risikomanagement wider, wo Entscheidungen häufig auf unvollständigen Informationen basieren. Die richtige Methode ist daher maßgeblich, um Risiken angemessen zu bewerten und zu steuern.

  • Wie können in einer Umgebung mit begrenzten Ressourcen und Wissensstand effektive Priorisierungsstrategien entwickelt werden?
  • Welche Entscheidungsmethoden sind am besten geeignet, um Risiken in Situationen mit unvollständigen Informationen zu bewerten?
  • Welche Parallelen gibt es zur Realität des Risikomanagements?
Workshop

Sprecher

Stefanie Hach

Vice President GRC, F24 Ag

Als Commercial Head des Geschäftsbereichs GRC (Governance, Risk & Compliance) bei F24 verfügt Stefanie seit ihrem Eintritt im Jahr 2017 über mehrere Jahre Erfahrung in kundenorientierten Positionen. In dieser Zeit konnte sie ihre Expertise im Bereich Krisenmanagement unter der Mentorenschaft des F24-Gründers kontinuierlich ausbauen und war zudem Leiterin des F24 BeNeLux-Büros. Stefanie hat einen Hintergrund in der Unternehmensberatung für digitale Dienstleistungen bei Fortune-500-Unternehmen und setzt sich dafür ein, Themen wie Organizational Excellence und Kundenzufriedenheit voranzutreiben. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich als Vorstandsmitglied bei der NGO Women Cyber Force und setzt sich für eine erhöhte weibliche Vertretung in den Bereichen Cyber und Technologie ein. Stefanie hat einen Master of Science in Management von der European Business School und einen Bachelor of Arts in Kommunikation von der Paris-Lodron-Universität

Unternehmen

F24 Ag

F24 ist Europas führender Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter für Resilienz. Mehr als 5.500 Kunden weltweit vertrauen auf die digitalen Lösungen von F24, die Unternehmen und Organisationen in allen Bereichen der Resilienz unterstützen. Die Lösungen decken die Bereiche Business Messaging, Servicebenachrichtigungen, Massenalarmierung, Incident- und Krisenmanagement sowie Governance, Risiko und Compliance (GRC) ab.F24 unterstützt Kunden aus nahezu allen Branchen, von Energie, Gesundheitswesen, Industrie, Finanzwesen, IT, Tourismus und Luftfahrt bis hin zu einer Vielzahl von öffentlichen Organisationen. Durch die langjährige Praxiserfahrung im internationalen Umfeld zählt F24 heute zu den Experten für die Stärkung der Resilienz mit Hilfe digitaler Lösungen.Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2000 in München, wo sich auch der Hauptsitz der F24 AG befindet. Von den mehr als 20 Standorten in Europa und darüber hinaus betreuen F24-Experten heute Unternehmen und Organisationen in mehr als einhundert Ländern weltweit. Der Vorstand der F24 AG besteht aus dem F24-Mitbegründer Christian Götz und dem Vorstandssprecher Dr. Jörg Rahmer.

NextPrevious