NextPrevious

Session

6 I Challenge your peers

Mittwoch, 26. Juni

17:00 - 18:00

Live in Berlin

Weniger Details

Die gemeinsame Führung von Legal, Audit & Compliance hat Vor- und Nachteile. In dem Workshop sollen aktuelle praktische Herausforderungen bei der Zusammenarbeit der Governance-Funktionen diskutiert werden. Dies beinhaltet unter anderem:

  • Rollenverteilung zwischen Recht, Compliance & Internal Audit heute und in Zukunft
  • Sonderthemen: Rollenverteilung bei ESG und Lieferkettengesetz
  • Integrierte Compliance und “Three Lines of Defense”: ein Widerspruch? Möglichkeiten (und Grenzen) der Kooperation zwischen den Recht, Compliance & Audit Teams  
  • Vor- und Nachteile im Vergleich zum klassischen Ansatz (“Trennungsmodell”)

Sprecher

Klaus Cannive

Senior Vice President Corporate Legal & Internal Audit, HARIBO Holding GmbH & Co. KG

Dr. Klaus Cannivé ist seit 2016 Leiter Recht & Compliance (General Counsel) der HARIBO Gruppe mit dem Sitz in Grafschaft bei Bonn. Seit 2019 hat er zusätzlich die Rolle als Head of Internal Audit übernommen. Vor seiner Tätigkeit bei HARIBO war er in leitenden Positionen bei der GfK SE (Nürnberg) und der Commerzbank (Frankfurt) tätig. Den ersten Teil seiner beruflichen Laufbahn verbrachte er als Anwalt bei der amerikanischen Großkanzlei Cleary Gottlieb in New York & Köln und beriet dort nationale und internationale Mandanten im Bereich M&A und Gesellschaftsrecht. Er hat in Trier und New Orleans Rechtswissenschaften studiert und in Heidelberg im Bereich Telekommunikationsrecht / Verfassungsrecht promoviert. Er ist in Köln und New York als Anwalt zugelassen.

The pop in my job:
HARIBO steht für "childlike happiness"

Unternehmen

HARIBO Holding GmbH & Co. KG

HARIBO stellt seit 1920 hochwertige Fruchtgummi, Lakritze, Marshmallows und Kaubonbons her. Unser Leitsatz "Vor allem Qualität" gilt seit Unternehmensgründung. Er zählt bis heute zum HARIBO-Wertekanon - und steht im Mittelpunkt unserer unternehmerischen Verantwortung (Corporate Responsibility): Wir wollen das Vertrauen unserer Verbraucher in unsere Erzeugnisse auch zukünftig rechtfertigen. Darüber hinaus gilt die Verantwortung unseres Familienunternehmens unseren über 7 000 Beschäftigten. Und auch für die Gesellschaft und die Umwelt tragen wir Verantwortung. Durch nachhaltiges Wirtschaften wollen wir zu intakten Umfeldern beitragen - auf die wir alle angewiesen sind.

NextPrevious