NextPrevious

Session

Case Study

Dienstag, 24. Juni

09:30 - 10:00

Live in Berlin

Weniger Details

In einer zunehmend regulierten und werteorientierten Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Lieferketten nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ethisch und ökologisch verantwortungsvoll zu gestalten. Dieser Vortrag beleuchtet, wie effektive Compliance-Prozesse und technologische Lösungen wie Blockchain helfen können, Menschenrechte zu wahren und Nachhaltigkeit entlang komplexer Lieferketten sicherzustellen. In dieser Session erfahren Sie,

  • Wie Sie durch gezielte Prozesse und Kontrollen die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards in Ihrer Lieferkette sicherstellen
  • Wie digitale Technologien wie Blockchain Transparenz und Nachverfolgbarkeit bis in die tiefsten Glieder der Lieferkette ermöglichen
  • Sie Ihre bestehenden Lieferkettenstrukturen systematisch weiterentwickeln, um aktuellen und künftigen ESG-Anforderungen gerecht zu werden.
Vortrag

Sprecher

Karl Bjoern Erlemann

Senior CSR Manager, Heraeus Holding GmbH

Karl Björn Erlemann ist Responsibility Manager bei Heraeus.

Unternehmen

Heraeus Holding GmbH

Heraeus ist eine globale Technologiegruppe in Familienbesitz mit Hauptsitz in Hanau. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Mit Expertise und Ressourcen hat Heraeus seit Generationen einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag geleistet und ist entschlossen, dies auch in Zukunft zu tun. Heute bündelt die Gruppe vielfältige Geschäfte in den vier Business Platforms: Metals and Recycling, Healthcare, Semiconductor and Electronics, sowie Industrials. Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, basierend auf einer breit aufgestellten Materialexpertise und Technologieführerschaft.

NextPrevious