CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Keynote

Donnerstag, 27. Juni

08:30 - 09:00

Live in Berlin

Weniger Details

Im Zuge eines sich wandelnden Risikouniversums müssen Unternehmen ihre Risikomanagementstrategien anpassen, um mit neuen und komplexen Herausforderungen Schritt zu halten. Dies erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Risiken sowie den Einsatz innovativer Technologien und Analysemethoden. In dieser Session lernen Sie,

  • Welche Instrumente zur strategischen Entscheidungsfindung unabdingbar sind
  • Weshalb Agilität & Flexibilität unerlässlich sind, um schnell auf Risiken reagieren und diese minimieren zu können
  • Wie ein Frühwarnsystem und präventive Maßnahmen effizient eingesetzt werden können
  • Wie notwendig organisationale Anpassungsfähigkeit und der Aufbau von Resilienz ist
Vortrag

Sprecher

Harald Hauer

Head of Risk Management & Valuation, Verbund AG

Dr. Harald Hauer ist seit vielen Jahren für den österreichischen Energieversorger VERBUND AG im In- und Ausland tätig. In seiner jetzigen Position als Chief Risk Officer ist er für das Risiko- und Versicherungsmanagement, die Bewertungen und Investitionen des Konzerns verantwortlich. In den vergangenen Jahren hatte er in seinen Tätigkeiten immer einen sehr starken Bezug zum Risikomanagement bzw verwandten Themen, daher kann er auch entsprechend auf die Entwicklung des Risikomanagements in den letzten Jahren eingehen.

Unternehmen

Verbund AG

VERBUND ist als führendes österreichisches Energieunternehmen der entscheidende Player für das Gelingen der Energiewende hierzulande. Rund 97 % des Stroms erzeugen wir aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. Wir handeln in 12 Ländern mit Strom und erzielten 2021 mit rund 3.200 Mitarbeiter:innen ein Konzernergebnis von rund 874 Mio. Euro und ein EBITDA von etwa 1.579 Mio. Euro. Wir sind mit Tochterunternehmen und Partner:innen von der Stromerzeugung über den Transport bis hin zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 an der Börse Wien notiert, sind 51 % des Aktienkapitals in Besitz der Republik Österreich. Die anstehenden Herausforderungen verlangen eine geschlossene Ausrichtung des gesamten Unternehmens, die wir mit der "Mission V" vorantreiben. Die "Mission V" ist ein langfristiges und umfassendes Transformationsprogramm und steht für den Willen, der Klimakrise als Kraft der Wende entgegenzutreten.

NextPrevious