CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

3 | Icebreaker Session

Sonntag, 22. Juni

20:00 - 22:00

Live in Berlin

Weniger Details

  • Welche ESG-Themen sind für das Risikomanagement relevant und mussten im Rahmen der ESRS-Anforderungen umgesetzt werden (z.B. doppelte Wesentlichkeitsanalyse, Klimaszenarien)? Wie können diese erfolgreich in die Unternehmensstruktur integriert werden?
  • Welche Best Practices gibt es, um ESG bereichsübergreifend zu koordinieren, und welche Herausforderungen und Chancen sind damit verbunden?
  • Welche Rolle spielt das Risikomanagement bei der Umsetzung von Klima- und Biodiversitätsszenarien sowie der Resilienzanalyse?
  • Wie sind die verwendeten Klimaszenarien mit den kritischen klimabezogenen Annahmen in den Abschlüssen vereinbar?
  • Welche Fehlerquellen/Probleme/Chancen gibt es durch die ESRS im Risikomanagement und welche Maßnahmen können dadurch gesetzt werden?
Workshop

Sprecher

Julia Lobnig

Risk Management Specialist, Verbund AG

Julia Lobnig ist Risk Management Specialist bei Verbund. In ihrer derzeitigen Funktion beschäftigt sie sich insbesondere mit den Themen Projektrisikomanagement, ESG im Risikomanagement, AI und dem Risiko-/Chancenreporting. Ihr Studium hat sie im Bereich Volkswirtschaft und Risiko, Disaster und Resilienz abgeschlossen.

The pop in the job:
In meinem Job als Risikomanagerin bewegt mich die Verantwortung, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu bewerten, um die Sicherheit und Stabilität unseres Unternehmens zu gewährleisten. Es motiviert mich, durch das Erkennen von Zusammenhängen und strategische Planung einen positiven Einfluss auf die langfristige Unternehmensentwicklung zu haben.

Unternehmen

Verbund AG

VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 98 Prozent des Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2023 mit rund 3.800 Mitarbeiter:innen ein Konzernergebnis von rund 2.266 Mio. Euro und ein EBITDA von rund 4.490 Mio. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich. Als eines der umweltfreundlichsten Energieunternehmen Europas trägt VERBUND maßgeblich zur Versorgungssicherheit bei und engagiert sich besonders für Klima- und Umweltschutz sowie Ressourcenschonung und übernimmt soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie und der unternehmerischen Verantwortung, die im Verhaltenskodex für nachhaltige Unternehmensführung geregelt sind. Intensiv arbeitet VERBUND am Ausbau der Erneuerbaren Energieträger und leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zu einer karbonarmen Energiezukunft. VERBUND ist Unterzeichner des UN Global Compact und unterstützt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und ihre 17 Sustainable Development Goals (SDGs).

NextPrevious