Blog

Case Study: Welche Herausforderungen gibt es bei der Risikoaggregation und wie können wir diese überwinden?

Für eine saubere finanzielle Risikosteuerung, insbesondere für die Überwachung der Risikotragfähigkeit ist eine Risikoaggregation das Mittel der Wahl. Eine intelligente Risikoaggregation ist allerdings in der Lage mehr betriebswirtschaftliche Lenkungswirkung entfalten als nur eine Risikozahl zu erzeugen. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Nutzbarmachung von Risikoaggregationen zur Verbesserung des Risiko-Ertrags-Profils des Unternehmens und den Herausforderungen dieRead more

Henning Grotelüschen

Seit Februar 2016 ist Dr. Henning Grotelüschen Leiter Recht & Compliance bei RWW. Zuvor war er in verschiedenen Positionen im RWE-Konzern tätig, u.a. als Corporate Legal Counsel für Kartell- und Wettbewerbsrecht bei der RWE AG sowie als Leiter Recht und Beteiligungsmanagement bei der RWE Aqua GmbH. Seine berufliche Karriere begann Dr. Henning Grotelüschen als ChefRead more

3 | Icebreaker Session: Climate Risk und Umwelt – wie ist dieses Thema zu bewerten?

Wir sind alle gleichermaßen davon betroffen, dass es uns wirtschaftlich gut geht. Die aktuellen Klimaentwicklungen stellen uns als globale Gesellschaft gemeinsam vor die Herausforderung, wie wir uns von der Rolle der hiervon Betroffenen weg, hin zu jener Rolle der Beteiligten bewegen können. In diesem Workshop möchte ich Sie eimladen, mit mir über nachfolgende Fragen eingehenderRead more

Burkhard Kochanneck

Burkhard Kochanneck ist Compliance Manager bei ifm. Zuvor war er in verschiedenen Positionen unter anderem im Risiko- und im Audit Bereich tätig.Read more

Bits, Bites & Bubbles; Networking Dinner

Möchten Sie in entspannter Atmosphäre aktiv Netzwerken? Möchten Sie die wichtigsten „Findings of the Day“ noch einmal reflektieren? Möchten Sie den Tag ausklingen lassen und nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen? Lassen Sie den Tag in einer Kombination aus inspirierender Atmosphäre, tollem Essen & Getränken ausklingen. Tauschen Sie sich hier mit Kollegen Ihres Faches ausRead more

Julia Jerger

Julia Jerger ist Regional Compliance Officer (EMEA) bei der B. Braun Group, einem global agierenden Medizintechnikunternehmen in Familienbesitz. Erst Inhouse-Erfahrungen im Compliance-Bereich sammelte sie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo sie für einige Jahre als lokaler Compliance Officer tätig war. Weitere Berufserfahrung hat sie in den Bereichen Finance und Internal Audit gesammelt. Sie setzt sichRead more

Frühstückspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Julian Kusch

Julian Kusch ist Risikomanager bei ifm. Seine Ausbildung hat er an der Universität Siegen abgeschlossen.Read more

Solution Study: CSRD-Umsetzung mit einem starken Fundament – Wie gelingt ein starkes ESG-Betriebsmodell, für CSRD-Compliance und neue Chancen? Ein Praxisbericht

Die CSRD verschärft die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen deutlich. Ab 2024 müssen immer mehr Unternehmen berichten und die Anforderungen an die Berichterstattung werden umfangreicher. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen und Werkzeuge, um das passende Fundament für CSRD-Compliance und ein resilientes Geschäftsmodell umzusetzen. GBTEC, als führender Softwareanbieter, unterstützt Sie dabei mit maßgeschneiderten Lösungen, um diesenRead more

Andreas Frank

Andreas Frank ist Partner bei EY im Fachbereich Forensic & Integrity Services am Standort Berlin. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich behördlichen Ermittlungen und praktischer Erfahrung im Bereich Compliance und Investigations liegt sein Themenschwerpunkt in der Erarbeitung angemessener, effizienter und praktikabler Compliance-Lösungen. Der Fokus liegt dabei auf Compliance und Integritätsrisiken in der ZusammenarbeitRead more