Blog

3 I Morning Session: Wie optimieren wir die Resilienz und langfristige Leistungsfähigkeit von Organisationen?

Die effektive Identifizierung, Bewertung und Steuerung dieser Risiken ist entscheidend für die Resilienz und langfristige Leistungsfähigkeit von Organisationen. Die Präsentation untersucht die Herausforderungen und Best Practices im Bereich des Drittanbieter-Risikomanagements und bietet Empfehlungen zur Verbesserung der Prozesse und Strategien zur Minimierung potenzieller Schäden und Störungen. In dieser Session diskutieren wir, Was man unter TPRM verstehtRead more

*****: M&A-RISK & COMPLIANCE INTEGRATION TRACK

In diesem Track werden praxisorientierte Ansätze zur Risikomanagement-Integration in M&A-Transaktionen sowie zur effizienten Umsetzung von GRC- und ESG-Vorgaben in Unternehmen behandelt. Themen wie finanzielle Risikotragfähigkeit und die Umsetzung von CSRD-Vorgaben stehen ebenso im Fokus wie die Optimierung von Prozessen zur Minimierung von Risiken und Maximierung von Chancen.Read more

Solution Study: Integriertes Risikomanagement – Eine Reise in die digitale Zukunft

Das Thema Risikomanagement wird in Unternehmen immer mehr als wertvoller Bestandteil der Unternehmensführung gesehen, der weit über die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen hinausgeht. Um alle Risiken vorausschauend zu erkennen, daraus resultierende Herausforderungen kompetent zu managen und transparent zu gestalten, braucht es eine integrierte Risikomanagement-Plattform. In dieser Session erfahren Sie, Welche Vorteile eine integrierte Risikomanagement-Plattform mitRead more

Keynote: Wie beeinflussen geopolitische Unsicherheiten & Instabilitäten unsere Arbeit im Risikomanagement?

Geopolitische Krisen, Konflikte & Unsicherheiten stellen das Risikomanagement und die gesamte Organisation vor immense Herausforderungen. Was zunächst als strategische Bedrohung wahrgenommen wird, entwickelt sich oft zu einer operativen Realität, die unmittelbare Anpassungen erfordert. Dieser Vortrag untersucht, wie geopolitische Instabilität die Planung, Entscheidungsfindung und Umsetzung von Risikomanagementmaßnahmen beeinflusst. Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen strategische RisikenRead more

Mittagspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich an unserem Buffet, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Solution Study: Wie gelingt modernes Risikomanagement im Spannungsfeld von Regulierung und Digitalisierung?

Im Zeitalter wachsender Regulierungsanforderungen und zunehmender Komplexität braucht es ein Risikomanagement, das integriert, digital und vorausschauend funktioniert. In unserem interaktiven Workshop zeigen wir, wie moderne GRC-Plattformen Unternehmen dabei unterstützen, Risiken strukturiert zu steuern – und Compliance dabei nahtlos mitzudenken. In dieser Session erfahren Sie, Wie integrierte Risikomanagementlösungen helfen, regulatorische Anforderungen strategisch zu verankern Wie digitaleRead more

13 | ESG Café: Wie können ESG-Risiken bewertet, in Risikomanagementprozesse integriert und deren Auswirkungen auf die Risikotragfähigkeit erfasst werden?

Welche qualitativen und quantitativen Daten sind erforderlich, um ESG-Risiken vollständig zu bewerten? Gibt es messbare Korrelationen zwischen bestimmten ESG-Faktoren und traditionellen finanziellen Risikokennzahlen wie Liquidität, Eigenkapitalquote oder Rentabilität? Wie kann man die Auswirkungen von ESG-Risiken auf die Risikotragfähigkeit eines Unternehmens in einem Risikomanagementsystem abbilden? Welche Modelle zur Bewertung nicht-finanzieller Risiken können genutzt werden, um dieseRead more

Challenge Your Peers Session

WAS IST CHALLENGE YOUR PEERS? In der Challenge Your Peers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stellt IhnenRead more

Icebreaker

WAS IST DIE ICEBREAKER SESSION? Am Vorabend der Konferenz starten wir bereits mit unseren Icebreaker Round Tables. Die Teilnehmer kommen in einem informellen und angenehmen Setting zusammen, um sich bereits vor Konferenzstart kennenzulernen und an moderierten Round Tables miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu haben die Moderatoren provokative Thesen und out-of-the-box Themen mitgebracht, die SieRead more

10 | Geopolitical Risk Café: Wie beeinflussen geopolitische Risiken das Risikomanagement in Projekten, insbesondere in Bezug auf Lieferketten und Unsicherheiten?

Wie wirken sich geopolitische Spannungen, wie Handelskonflikte oder Sanktionen, auf die Planbarkeit von Projekten aus, insbesondere in Hinblick auf Beschaffung und Ressourcenverfügbarkeit? Welche Rolle spielt die Diversifizierung von Lieferketten für das Risikomanagement, und wie kann dies angesichts geopolitischer Herausforderungen effektiv umgesetzt werden? Wie sollten Unternehmen ihre Risikoanalyse und -bewertung anpassen, um die Dynamiken geopolitischer Risiken,Read more