Blog

13 | ESG Café: Wie können ESG-Risiken bewertet, in Risikomanagementprozesse integriert und deren Auswirkungen auf die Risikotragfähigkeit erfasst werden?

Welche qualitativen und quantitativen Daten sind erforderlich, um ESG-Risiken vollständig zu bewerten? Gibt es messbare Korrelationen zwischen bestimmten ESG-Faktoren und traditionellen finanziellen Risikokennzahlen wie Liquidität, Eigenkapitalquote oder Rentabilität? Wie kann man die Auswirkungen von ESG-Risiken auf die Risikotragfähigkeit eines Unternehmens in einem Risikomanagementsystem abbilden? Welche Modelle zur Bewertung nicht-finanzieller Risiken können genutzt werden, um dieseRead more

Challenge Your Peers Session

WAS IST CHALLENGE YOUR PEERS? In der Challenge Your Peers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stellt IhnenRead more

Icebreaker

WAS IST DIE ICEBREAKER SESSION? Am Vorabend der Konferenz starten wir bereits mit unseren Icebreaker Round Tables. Die Teilnehmer kommen in einem informellen und angenehmen Setting zusammen, um sich bereits vor Konferenzstart kennenzulernen und an moderierten Round Tables miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu haben die Moderatoren provokative Thesen und out-of-the-box Themen mitgebracht, die SieRead more

10 | Geopolitical Risk Café: Wie beeinflussen geopolitische Risiken das Risikomanagement in Projekten, insbesondere in Bezug auf Lieferketten und Unsicherheiten?

Wie wirken sich geopolitische Spannungen, wie Handelskonflikte oder Sanktionen, auf die Planbarkeit von Projekten aus, insbesondere in Hinblick auf Beschaffung und Ressourcenverfügbarkeit? Welche Rolle spielt die Diversifizierung von Lieferketten für das Risikomanagement, und wie kann dies angesichts geopolitischer Herausforderungen effektiv umgesetzt werden? Wie sollten Unternehmen ihre Risikoanalyse und -bewertung anpassen, um die Dynamiken geopolitischer Risiken,Read more

Solution Study: Integriertes GRC-Management – Der Schlüssel zu einer umfassenden Risikosteuerung

Mit der Etablierung einer umfassenden Governance-, Risk- und Compliance-Strategie können sich Unternehmen den vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft effektiv und effizient stellen. Nur in diesem Dreiklang lässt sich ein zukunftsweisendes Chancen- und Risikomanagement über die gesamte Organisation aufbauen. Im Rahmen von integriertem Risikomanagement umfasst GRC dabei nicht nur den Umgang mit Menschen, Ressourcen, ProzessenRead more

Case Study: Finanzielle Risikosteuerung – Wie lässt sich die Risikotragfähigkeit effektiv bestimmen und nutzen?

Die Bestimmung der finanziellen Risikotragfähigkeit ist ein zentraler Bestandteil unternehmerischer Entscheidungen und hilft, Risiken gezielt zu steuern. Durch praxisnahe Methoden und ein strukturiertes Reporting können Unternehmen ihre Belastungsgrenzen verstehen und fundierte Entscheidungen treffen. Die Risikotragfähigkeit dient dabei als Grundlage, um Chancen und Risiken in Einklang zu bringen und langfristig erfolgreich zu wirtschaften. In dieser SessionRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

1 | Challenge your peers: Wie beeinflusst die Digitalisierung das Risikomanagement & wie digitalisieren wir unser Risikomanagement erfolgreich?

Warum ist die Digitalisierung im Risikomanagement von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? Welche Vorteile bringt die Integration digitaler Tools ins Risikomanagement? Wie können Mitarbeiter effektiv in den digitalen Transformationsprozess des Risikomanagements einbezogen werden? Welche Rolle spielt das Change Management bei der Digitalisierung des Risikomanagements für Stakeholder? Welche Herausforderungen können bei der Implementierung digitalerRead more

Solution Study: Die Relevanz von modernen Data-Streaming-Plattformen für das effektive Managen von Risiken

In der dynamischen Landschaft des modernen Geschäfts- und Projektmanagements ist ein effektives Risikomanagement zu einer unverzichtbaren Säule des Erfolgs geworden. Daten spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Eine möglichst umfassende Nutzung sowie systematische Aufbereitung und Analyse von Daten hilft, Risiken besser zu verstehen, zu bewerten und zu mindern. Dabei kommt es in der heutigen Zeit zunehmendRead more

Case Study: Wie kann der Transformationsprozess im Risikomanagement gestaltet werden, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen?

Im Kontext eines sich ständig wandelnden Geschäftsumfelds ist es entscheidend, den Transformationsprozess im Risikomanagement strategisch zu gestalten, um auf zukünftige Krisen und Herausforderungen vorbereitet zu sein. Unternehmen müssen nicht nur proaktive Strategien entwickeln, sondern auch operative Maßnahmen ergreifen, um ihre Resilienz zu stärken und Risiken effektiv zu steuern. Ein ganzheitlicher Ansatz ermöglicht es, Chancen inRead more