Blog

Case Study: Risikoorientiertes Auditieren von Projekten

Risikoorientierung mag manchmal als eine Art Pareto-Regel angesehen werden — wie wähle ich die Auditstichprobe so, dass ich die heikelsten Stellen abdecke? Doch das ist hier nicht gemeint.  Vielmehr geht es um operative Risiken in Projekten, bei denen die Risikoanalyse aus der Angebotslegung oder dem Projektstart selbst als Ausgangspunkt für das Audit genommen wird. WieRead more

Patrick Jacobi

Patrick Jacobi ist Master of Science in international business administration mit den Schwerpunkten Finance, Accounting, Controlling und Taxation. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Beratung und Prüfung von Banken und Finanzdienstleistern in Bezug auf IT-Systeme und IT-Prozesse. Als Head of Big Data Financial Services führt er ein Team, welches fachliche undRead more

2 | Challenge your peers: Ohne Finance läuft nichts – Wie wichtig ist die finanzielle Bewertung von Risiken?

Wie bringen wir Risiken in die Finanzplanung und Unternehmenssteuerung ein? Was können Ansatzpunkte für eine bessere Integration von Finanzthemen in die Risiko- und Unternehmenssteuerung sein? Wieso sollten finanzielle Themen stärker in den Vordergrund des Risikomanagements rücken?Read more

Nicolai Butsch

Fokus auf Risiko Management, Business Continuity Management und Policy Management Systeme; sowie deren Integration mit anderen 2nd Line Funktionen (Trusted Governance). Neben externen Projekten nehme ich gerne an internen Initiativen teil, um unser Produktportfolio auch weiterhin an der Spitze der Innovation zu halten.Read more

We.Conect Morning Coffee Club

Starten Sie den Konferenztag mit Kaffee und… NETWORKING! Beginnen Sie den Tag mit we.CONECT – in kleiner Runde in Ihrem Ausstellerbereich. Verabreden Sie sich mit ihren Peers und kommen Sie schon beim ersten Kaffee ins Gespräch mit anderen Teilnehmern.Read more

Klaus Martin Jäck

Klaus Jaeck ist Partner Risk & Compliance Excellence bei Horvath.Read more

Challenge Your Peers Session

WAS IST CHALLENGE YOUR PEERS? In der Challenge Your Peers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stellt IhnenRead more

Roland Pulfer

Dr. Roland Pulfer ist Gründer der Schweizer Softwareschmiede Business-DNA, einem Anbieter modernster Lösungen für Governance, Risk und Compliance (GRC). Seit Mai 2022 ist die Business-DNA Teil der F24 AG, dem führenden Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter für Business Messaging, Alarmierung sowie Incident- und Krisenmanagement in Europa. Dr. Roland Pulfer ist seit über 30 Jahren Unternehmer und beschäftigtRead more

Case Study: Innovative Reporting of Internal Audit Results to Stakeholders

This presentation explores contemporary approaches to reporting the outcomes of internal audits to stakeholders, emphasizing the utilization of digital tools for enhanced efficiency and transparency. The traditional methods of reporting are evolving, and organizations are increasingly adopting innovative digital strategies. Sholpan Niyazbayeva shares some insights into how reporting works at Delivery Hero. Understanding traditional reportingRead more

Daniel Cassel

Daniel Cassel is Senior Project Manager in Risk & Compliance Excellence at Horváth. For more than 8 years, he has been advising international clients on issues relating to the introduction and further development of risk management systems, internal control systems and business continuity systems. Over the past few years, his main focus has been onRead more