Blog

Podiumsdiskussion: Mastering Generative AI expansion – Was verändert sich für das Risikomanagement?

Was bedeutet der EU AI Act? Was sind erfolgreiche Ansätze um mit den Risiken der KI-Transformation umzugehen? Wie können ethische Standards und Transparenz gewährleistet werden? Wie kann die Risikofunktion die KI-Transformation im gesamten Unternehmen unterstützen?Read more

Sandra Blaha

Sandra Blaha kann neben Ihrer Erfahrung bei einer Wirtschaftsprüfungskanzlei sowohl auf ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien als auch auf ein Masterstudium im Bereich Risikomanagement zurückgreifen. Seit 2021 nutzt Sie ihre vielfältige Expertise als GRC Solutions Architect bei GBTEC für die Entwicklung, Modifikation und Weiterentwicklung der BIC GRC Standard Solutions.Read more

Icebreaker

WAS IST DIE ICEBREAKER SESSION? Am Vorabend der Konferenz starten wir bereits mit unseren Icebreaker Round Tables. Die Teilnehmer kommen in einem informellen und angenehmen Setting zusammen, um sich bereits vor Konferenzstart kennenzulernen und an moderierten Round Tables miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu haben die Moderatoren provokative Thesen und out-of-the-box Themen mitgebracht, die SieRead more

Timo Lutzenberger

Timo Lutzenberger ist Sales & Key Account Manager bei der F24 AG.Read more

Tobias Schöffel

Tobias Schöffel ist Bereichsleiter bei Schleupen.Read more

Case Study: Internal Audit im Zusammenspiel mit Recht & Compliance – Integrierte Governance als effektives Steuerungsmodell

Die Herausforderungen für sämtliche Governance-Funktionen nehmen zu: Insbesondere ESG und der Regulatory Overload stellen sämtliche Governance-Funktionen vor neue Aufgaben. Eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung der Funktionen Audit, Recht & Compliance ist unerlässlich, um den aktuellen und künftigen Anforderungen nachzukommen. Wesentliche Aspekte sind dabei: Siloabbau und Qualitätsverbesserung durch gemeinsame Führung und Kooperation Nutzung unterschiedlicher Skill-Sets und Mindsets vonRead more

Astrid Donaubauer-Grobner

Astrid Donaubauer ist strategische Produktmanagerin bei Schleupen.Read more

Keynote: Wie kann Risikomanagement dazu beitragen, die Resilienz der Lieferkette zu stärken?

In einer zunehmend volatilen und unsicheren Welt ist die Resilienz von Lieferketten von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Herr Niemeyer untersucht in seinem Vortrag die Rolle des Risikomanagements bei der Stärkung der Resilienz von Lieferketten. Dabei stellt er die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes für das Risikomanagement in den Vordergrund, welcher eine Kombination ausRead more

Claudia Howe

GRC Ambassador pursuing the endless possibilities and value of leveraging strategic risk management, assurance procedures and good governance.Read more

Case Study: Risikoorientiertes Auditieren von Projekten

Risikoorientierung mag manchmal als eine Art Pareto-Regel angesehen werden — wie wähle ich die Auditstichprobe so, dass ich die heikelsten Stellen abdecke? Doch das ist hier nicht gemeint.  Vielmehr geht es um operative Risiken in Projekten, bei denen die Risikoanalyse aus der Angebotslegung oder dem Projektstart selbst als Ausgangspunkt für das Audit genommen wird. WieRead more